![]() |
![]() |
![]() |
Editoren
* Vorsicht! Diese Beurteilungen sind nicht mehr aktuell. *Es ist nicht meine Aufgabe, hier eine entgültige Meinung zu einem ultimativen Editor darzustellen. Dazu ist es zum einen zu sehr Geschmackssache, andererseits sind dazu meine Möglichkeiten zu beschränkt. Ich beschränke mich also hier darauf, andere Meinungen zusammenzufassen und zu sortieren (und leider auf Windows).
Es gibt zuerst einmal die Unterscheidung zwischen "What You See Is What You Get"- und Quelltext- Editoren. Dabei ist natürlich der Name "WYSIWYG" völliger Schwachsinn, da HTML eine Sprache bleibt, der Browserfenstergröße, Farbtiefe und verwendeter Browser egal bleiben sollte. Darum deuten die entsprechenden Editoren natürlich den Weg, wie man zu einem Ziel kommt, unterschiedlich. Das führt leider oft dazu, daß auch bereits fertiger bzw. von Hand korrigierter Code auf das Editor- eigene Verständnis von HTML zurechtgebogen wird, mit häufig wenig kompatibelen und aufgeblähten Ergebnissen. Dies stellt neben dessen Funktionsumfang wohl das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Editors dar.
Ich beziehe mich in Folge hauptsächlich auf einen Testbeicht in c't 22/1998 und auf Erfahrungen aus diversen Quellen wie Newsgroups etc. Die Preise stellen nur Richtlinien dar, die aktualisiere ich nicht unbedingt.
- Dreamweaver - 550 DM
Die für ihre Kompetenz akzeptierteste Entwicklungsumgebung ist wohl Macromedias "Dreamweaver". Vielleicht, weil er nicht einseitig auf einen der großen Browser setzt. Und natürlich weil er der einzige WYS*- Editor zu sein scheint, der manuelle Korrekturen am Code akzeptiert und das Dokument nicht wieder nach eigenem Geschmack umstrukturiert. Darum wird er auch gerne in Verbindung mit dem mitgelieferten "HomeSite" verwendet.
> Homepage (Trial erhältlich)- Frontpage - 320 DM
Man hat das Gefühl, auch hier schlägt Microsofts Herrschaftsanspruch voll durch. Zwar ist die Bedienung sehr am Office orientiert, an einigen Stellen ist sie gar innovativ, wie z.B. beim direkten "Zeichnen" von Tabellen, aber betrachtet man das Ergebnis im Quelltext, kann den etwas kundigen Autor wirklich das Grausen packen. Aber man soll nicht glauben, dies ließe sich ungestraft von Hand korrigieren, ohne das Frontpage später alles wieder hinfällig macht. Mal ganz davon abgesehen, das Aufgaben, die über das Übliche (z.B. DHTML) hinaus gehen, nur im "Internet Explorer" wirklich funktionieren.
> Homepage- HotMetal PRO - 330 DM
Eigenwillige Ideen dieses Editors führen zwar oft zu einer eher seltsamen Bedienung, aber grade derartige Polarisierung scheint ihm einen respektablen Freundeskreis zu verschaffen. (Auch er läßt nicht unbedingt die Finger vom manuell geänderten Code.)
> Homepage
> Download Trial v5.0 (9,2 MB)- HomeSite - 250 DM
Wohl der Referenz- Editor für den Quelltext. Schon die alte Freewareversion mochte ich lange nicht von meiner Festplatte verbannen, und auch wenn die kommerzielle Version einige Entwicklungen durchmachte, die nicht nur auf Gegenliebe stießen, ist die aktuelle Version wohl wieder allgemein akzeptiert...
> Homepage
> Download Trial v4.0 (7,5 MB)- HTML Editor - kostenlos
Der kostenlose deutsche Editor von Ulli Meybohm hat nicht ganz ohne Grund zum beliebtesten in diesem Lande entwickelt. Mit Projektverwaltung, Debugger, Upload- Automatisierung und mit einer weitgehenden Anpaßbarkeit an eigene Bedürfnisse stellt er ein fast schon eine professionelle Lösung dar. Allein wegen des ultimativen Preis-/ Leistungsverhältnis uneingeschränkt zu empfehlen.
> Homepage und DownloadIch würde ganz gerne noch weitere Links mit Hilfen etc. hinzufügen. Ergänzungsvorschläge? Außerdem finden sich weitere kostenlose Editoren und kleine Tools in meinem "Freeware Guide".