BACK Tips und Tricks NEXT
Mehr Kontrolle über Tabellen relativer Breite
Tabellen, deren Breite auf einen zur Seite relativen Wert definiert wurde, z.B. eine Tabelle, die sich auch bei wenig Inhalt über die gesamte Seitenbreite erstrecken soll, weil sie beispielsweise zur Seitegestaltung verwendet wird, sind in ihrer Interpretation nicht immer unbedingt eindeutig. Da haben Spalten häufig recht ungewöhnliche Breiten, so daß einer gleichmäßigen Aufteilung des Inhaltes keine Rede sein kann.
Und sehr häufig ist es auch so, daß in diversen Spalten der Inhalt in seiner Breite schon fest steht, weil sie z.B. eine Grafik enthalten oder der Zeilenumbruch innerhalb der Zelle ausgeschaltet wurde (NOWRAP). Mit folgendem Trick läßt sich die Ausweitung der ebengenannten Zellen auf das Minimum reduzieren, so daß zum einen das Verhalten der Tabelle vorhersehbar ist, und auch der Platz in den anderen Zellen maximiert wird. Hierzu läßt man einfach bei der Definition der nicht feststehenden Spalten die in der Breite vorbestimmten Spalten außen vor und gibt diesen Spalten eine Gesamtbreite von 100%:
<TABLE WIDTH="100%"><TR>
<TD>
    <IMG SRC="..." WIDTH="Pixel"...>
</TD>
<TD WIDTH="100%">...</TD>
<TD NOWRAP> Text </TD>
</TR></TABLE>

tricky html © Thorsten Duhn