|
|
|
|
Etwas, was alle wissen sollten: META
Meta- Tags, die im <HEAD> einer HTML- Seite untergebracht werden können, dienen der versteckten Information über die Seiten. Dies kann für Suchmaschinen, Proxies, Caches oder den Browser relevant sein, also sollte man sie gewissenhaft nutzen...
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html;CHARSET=iso-8859-1">
Eine Art Pflichtübung, um den Zeichensatz des Dokumentes zu definieren.
<META NAME="robots" CONTENT="index,follow">
Die meisten Suchmaschinen lassen sich sagen, ob sie die aktuelle Seite indizieren sollen ("index" oder "noindex"). Weiterhin kann man diese Maschinen auch davon abhalten, den Links dieser Seite zu folgen ("follow" bzw. "nofollow")
<META NAME="keywords" CONTENT="Stichworte">
Hier kann man, durch Komma getrennnt, Stichworte unterbringen, bei deren Anfrage in einer Suchmaschine auf diese Seite verwiesen werden soll. Natürlich ist "Sex" ganz toll, weil das ja bekanntlich das am häufigsten gesuchte Wort ist. Weil Suchmaschinen dann ja eh nur sehr wenige Seiten ausgeben...
<META NAME="description" CONTENT="Beschreibung">
Hier fügt man nun eine kurze Beschreibung der Seite ein, welche dann gegebenenfalls als Suchergebnis zusätzlich zum Seiten- Namen angegeben wird.
<META NAME="author" CONTENT="Name">
Ist klar...
<META HTTP-EQUIV="REFRESH" CONTENT="Sekunden;URL=URL">
Ermöglicht das automatische Neu- Laden einer Seite, beispielsweise bei Änderung der URL. Man bedenke aber erstens, daß der Zeitraum nicht zu klein sein sollte, wenn der Nutzer das Ändern der URL bemerken soll (z.B. um Bookmarks und Links zu ändern) und, da nicht jeder Browser dies unterstützt, auch ein normaler Link auf das nächste Ziel zeigen sollte.
<META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="Tue, 20 Aug 1996 14:25:27 GMT">
Eine Information für Caches und Proxies, eine Art Verfallsdatum der Seite!
<META>-Unterstützung und Feldlänge robots keywords description author fireball 32 256 256 64 AltaVista ja 1024 1024 ? Hot Bot ja ~ 750* ~ 150* ja InfoSeek nein 1000 200 nein WebCrawler ja ja ja ? * Empfehlung